[Info] AVM FRITZ!Smart Gateway vorgestellt

Inhaus 7.54, vom 24.8.23, 15.14 Uhr

download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/FRITZSmartGateway/FRITZ.Smart_Gateway-07.54-107662-Inhaus.image

Ich sehe gerade, Inhaus wird hier weitergeführt:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Baltic und Micha0815
Morgen um 15 Uhr gibt es auf dem AVM YouTube Kanal ein Live-Stream von der IFA zum Thema Smart Home, besonders zu Smart Gateway, Zigbee und Matter. Ich erwarte da Neuigkeiten.
Die Gelegenheit bietet sich, dort direkt Fragen an AVM dazu zu stellen.

Edit: In dem Video sieht man tatsächlich auf dem SmartGateway Matter mit Google Home in Aktion. Da tut sich also was.
 
Zuletzt bearbeitet:
 
  • Like
Reaktionen: zorro0369
download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/FRITZSmartGateway/FRITZ.Smart_Gateway-07.54-107662-Inhaus.image
Hat jemand schon irgendetwas feststellen können an Verbesserungen? z.B. verschwinden nun keine Vorlagen mehr oder werden nun alle Geräte der anderen Boxen vernünftig angezeigt?
 
Ich liebäugle auch mit dem Gateway, aber wenn man im Internet nach Rezensionen sucht, findet man oft Beiträge, in denen erwähnt wird, daß es nach ein paar Tagen regelmäßig angemeldete Geräte "vergißt" oder verliert oder daß Geräte zwar noch aufgelistet sind, aber nicht mehr ansprechbar.

Interessant wäre auch, ob es ein halbwegs vollwertiger Ersatz für eine Hue Bridge sein könnte, denn laut der AVM Kompatibilitätsliste werden alle meine Hue Geräte (außer dem Bewegungsmelder) unterstützt
 
Man unterschätzt immer, dass die Reichweite von ZigBee ohne das ZigBee-Mesh im Gegensatz zu DECT-ULE vergleichsweise erbärmlich (im Haus 10 vs. 50 m) ist.
Bei mir habe ich einen Bereich, wo ich die Zigbee-Geräte ständig als online sehe, einen zweiten, wo sie sich aktiv melden müssen und nach einiger Zeit wieder "verschwinden" und einen dritten, wo diese dauerhaft offline sind, weil sie das Gateway nicht mehr erreichen können.

Wenn du schon jede Menge Hue-Geräte mit 230V-Versorgung hast, dürftest du auch ein gut funktionierendes ZigBee-Mesh und damit relativ große Chancen für eine problemlose Funktion mit dem AVM-Gateway haben.
 
  • Like
Reaktionen: SnoopyDog
Die Eigenart, dass manche Geräte nach der Anmeldung offline gehen, tlw. nach nicht einmal 1 Std. und dann der Verbindungsverlust nach einiger Zeit evtl. mal wiederhergestellt wird und dann das Gerät irgendwann dauerhaft offline bleibt, kann aber definitiv nicht nur mit den Empfangsbedingungen zu tun haben.
Ein Magnetkontakt spielt dieses Spiel andauernd, trotz 1m Abstand zum nächsten 230V Zigbee-Mesh Teilnehmer. Andere batteriebetriebene Komponenten, die auf dem selben Tisch liegen haben das Problem nicht. Auch ein Schalten des Kontakts erweckt diesen nicht wieder aus seinem Schlaf (so wie es bei dem Rauchmelder z.B. ist), ein erneutes Anmelden an eben dieser Stelle geht wieder sofort.
Muss also irgendwie noch die Software der Verursacher sein...
 
  • Like
Reaktionen: SnoopyDog
Hat jemand einen Tipp für ein gutes und günstiges alternatives ZigBee-Gateway ohne oder mit abschaltbarer Cloud, mit dem ich mir regelmäßig eine zweite Meinung einholen kann?

Was ich so lese, versucht ja jede China-Bude oder Baumarkt-Kette, auf den ZigBee-Zug - wie üblich maximal proprietär - aufzuspringen. Die Ergebnisse sind so katastrophal, dass AVMs Versuch einem dagegen wie pures Gold vorkommt.
 
  • Like
Reaktionen: zorro0369
Ich fürchte AVM implementiert jetzt ein bischen Ikea, Lidl, Hue usw. in die Zigbee Geschichte, mit etwas Glück funktioniert beiläufig auch noch das ein oder andere Gerät per Zufall und dann wird man sich Matter zuwenden...
 
Matter ist kein Funk-Standard wie ZigBee. Es ist eher vergleichbar mit dem herstellerübergreifenden HAN-FUN-Protokoll-Aufsatz zum DECT/ULE-Funkstandard.
 
  • Like
Reaktionen: SnoopyDog
Es soll ja bald (2024) die Fritz!box 5690 Pro erscheinen, die hat Zigbee und Matter von Haus aus integriert - allerdings für 339€! Und wahrscheinlich erstmal wieder mit den üblichen Kinderkrankheiten.
Trotzdem würde mich das Gateway reizen.

@DSLAMist Ich hoffe nicht... Manchmal finde ich es schade, daß die Source-Codes nicht verfügbar sind.
 
Seit der 7.57 habe ich massive Probleme mit Vorlagen. Erst sind alle meine Gruppen, welche den Gateways zugeordnet waren verschwunden, Deswegen waren natürlich auch in den Vorlagen die Gruppen weg, Danach hatte sich das GUI aufgehängt und zwar auf allen Geräten (Master wie Klienten). Nach 3 Tagen ging es wieder... AVM hat Supportdaten, aber sucht nach einer Lösung.
Nach nun knappen 10 Tagen wollte ich wenigstens die Funktionen wiederhaben, musste jedoch leider feststellen, dass Vorlagen per 440 ausgelöst nicht! angenommen werden. Per App kann ich die anwählen, der 440 ist am Gateway angemeldet. Kann jemand das Problem nachvollziehen?
Ein anderer 440, am Master angemeldet, kann Vorlagen und Szenarien für den Gateway steuern...
Edit: vor der 7.57, also mit der 7.56 funktionierte alles reibungslos
Edit2 der betreffende Gateway ist im W-lan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand anders auch bei noch nicht offiziell unterstützten ZigBee Geräten auf Batteriebasis (also keine von der Kompatibilitätsliste) das Problem von Verbindungsverlusten im Takt von 30 bis 90 min? Am Empfang kann es nicht liegen, da schon mehrere Standorte usw. ausprobiert wurden und andere Geräte einwandfrei funktionieren. Ein Defekt des Gerätes wäre prinzipiell möglich, irgendwie glaube ich aber nicht daran.
 
moin, jupp...Bei meinen Wassermeldern.
Hab ich auch beschrieben, lies mal ab ca hier :
 
  • Like
Reaktionen: DSLAMist
moin, jupp...Bei meinen Wassermeldern.
Ok, Danke. Hatte das nicht mehr auf dem Schirm bei der Fülle der Einträge.
So etwas müsste ja eigentlich (hoffentlich) per Software anzupassen sein. Es bleibt spannend ob da noch was passiert.
 
...ich wär froh, wenn mein Problem mit den andauernd verschwindenden Gruppen seit 7.57 endlich mal gelöst wird. Bekomm schon Ärger mit meiner Regierung.
 
  • Like
Reaktionen: Netzonline
Kaum geschrieben, ist die 7.57 raus, damit "soll" dies behoben sein... mal abwarten...
 
Kaum geschrieben, ist die 7.57 raus, damit "soll" dies behoben sein... mal abwarten...
hab ich gestern Abend installiert und nun wird ein Bewegungsmelder als Han-Fun Gerät angezeigt und mit der bekannten Meldung "keine Verbindung zur Fritz!Box". Die restlichen Bewegungsmelder komischerweise korrekt ..na ja...
 
Anhand der Buildnummer -108214 erwarte ich zur letzten Inhouse (-108211) keine großartigen Veränderungen.

Produkt: FRITZ!Smart Gateway

Update: 7.57

Sprache: Deutsch

Release-Datum: 18.09.2023

**Funktionsumfang:**
- **Neu**: Unterstützung weiterer Zigbee-Geräte und Ergänzung der Kompatibilitätsliste (avm.de/service/zigbee/)
- **Verbessert**: Sicherheits- und Stabilitätsfixes
- **Behoben**: Verschwinden von Geräte-Gruppen
- **Behoben**: Fehlerhafte "Automatische Schaltung" bei einem Countdown ab 6 Minuten
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.