[Info] FRITZ!WLAN Repeater 1750E / FRITZ!OS 7.10 vom 08.04.2019

IngoKlein

Mitglied
Mitglied seit
11 Aug 2005
Beiträge
331
Punkte für Reaktionen
62
Punkte
28
Info zu FRITZ!WLAN Repeater 1750E
Produkt: FRITZ!Repeater 1750E

Version: FRITZ!OS 7.10

Sprache: deutsch

Release-Datum: 08.04.2019

Neue Features:

Mesh:
  • NEU WLAN Mesh Steering kann Geräte (z.B. Smartphones oder Computer) automatisch zum besten WLAN-Mesh-Repeater lenken (Access Point Steering)
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.10
Mesh:
  • Änderung Gerätenamen von FRITZ!OS-Geräten im Mesh werden als Push Service Absendernamen vom Mesh-Master übernommen
  • Verbesserung Anzeige von wichtigen Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb auf allen FRITZ!OS-Produkten im Mesh (rote Info-LED und Startseite)
  • Verbesserung Informationen zu Mesh werden in der FRITZ!Box Push Service Mail mit geliefert
  • Verbesserung Neue Meldung im Ereignisprotokoll zu WLAN-Geräten, die aufgrund von Mesh Steering umgemeldet werden
  • Verbesserung Hinweis auf Mesh-Aktivierung am Ende des Einrichtungsassistenten
  • Verbesserung Hinweis auf der Mesh-Übersicht auf FRITZ!WLAN Repeater oder FRITZ!Powerline die noch in das Mesh aufgenommen werden können
  • Verbesserung Der in der Mesh- oder Netzwerkübersicht vergebene Name eines Mesh-Repeaters wird auf diesen als "Repeater-Name" übertragen. Zugriff auf die Bedienoberfläche des Mesh-Repeaters erfolgt dann mit http://vergebenername
  • Behoben Verteilung der WLAN-Einstellungen im Mesh in seltenen Situation fehlerhaft
Internet:
  • Behoben In seltenen Fällen bekam ein Gerät im WLAN-Gastzugang über einen Repeater keine IP-Adresse zugeteilt
WLAN:
  • Verbesserung Die WLAN-Funknetz-Tabelle der bekannten WLAN-Geräte wurde überarbeitet
  • Verbesserung Für Geräte mit Unterstützung der WLAN-Protokolle 802.11v/k (z.B. Smartphones oder Computer) wurde die automatische Lenkung in das 2,4- oder 5-GHz-Band verbessert (Band Steering)
  • Änderung Für WLAN-Geräte im Funknetz wird die Eigenschaft 802.11k nur noch bei ausreichendem Leistungsumfang (Beacon Report) angezeigt
  • Änderung Neue Meldung im Ereignisprotokoll zu Problemen bei "geschützten Anmeldungen von WLAN-Geräten (PMF)"
  • Änderung Die Funkkanal-Einstellungsoption für die automatische Lenkung der WLAN-Geräte wurde um WLAN Mesh Steering erweitert
  • Behoben Option "WLAN-Koexistenz" funktioniert wieder zuverlässig (2,4 GHz)
  • Behoben Beim Abschalten eines WLAN-Frequenzbandes wird das Funknetz des anderen Frequenzbands nicht mehr unterbrochen
  • Behoben Zeilenumbrüche auf der Vorschaltseite für den WLAN-Gastzugang wurden nicht gespeichert
  • Behoben WLAN-Einstellungen (Kanal, WLAN-Standard, etc.) nicht mehr auswählbar wenn deaktiviert
  • Behoben Auf der Seite WLAN / Funknetz werden nicht verbundene WLAN-Geräte nicht mehr ausschließlich mit einer Markierung für das 2,4-GHz-Band in der Tabelle aufgeführt
System:
  • Verbesserung Bedienoberfläche speichert die gewünschte Sortierung einer Tabelle nach einer Spalte dauerhaft
  • Verbesserung In der Übersicht wurden Dualband-WLAN-Geräte im Heimnetz nur mit 2,4-GHz-Band angezeigt
  • Behoben Update mit FRITZ!OS-Datei konnte mit einer IPv6-Verbindung zum FRITZ!Repeater scheitern
Sicherheit:
  • Änderung Unterstützung von WLAN WEP entfernt
  • Änderung Unterstützung des veralteten TLS-1.0-Standards für die Sicherung von FRITZ!OS-Diensten in Serverrolle abgeschaltet
  • Änderung Längenerhöhung des DH-Parameters auf 2048 Bit für FRITZ!OS-Dienste in Serverrolle
http://download.avm.de/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/deutschland/
Build 67488
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Update von 3 1750E Repeatern auf 7.1 ist bei einem Repeter das 2,4 GHz WLAN zwar verbunden, aber hat keinen Durchsatz mehr. Die anderen sind OK.
Ich habe den 1750E auf Werkseinstellung un dann neu aufgesetzt (Sicherung eingespielt). Was könnte das sein?
 

Anhänge

  • 2019-04-09 15_57_21-FRITZ!Box 7490.jpg
    2019-04-09 15_57_21-FRITZ!Box 7490.jpg
    77.3 KB · Aufrufe: 76
Wie sieht' aus wenn ein Gerät an dem Repeater angemeldet ist?
 
So:
Beiträge zusammengefügt - HabNeFritzbox
Übrigens: das Geister-Device ist der CamRepeater, wie bereits im 7490er Thread beschrieben...
Beiträge zusammengefügt - HabNeFritzbox
Kurz nach dem Werksreset und WPS-Verbindung ist 2,4 GHz mit Datendurchsatz in der FB zu sehen, aber kurz danach wie in den Bildern dargestellt. Das ändert sich auch nicht, wenn ich die gesicherten Einstellungen zurück gespielt habe. HD-Video über Prime läuft aber ohne Aussetzer.
Beiträge zusammengefügt - HabNeFritzbox
die Kaskade der anderen zwei Repeater bleibt aber korrekt.
 

Anhänge

  • 2019-04-09 16_26_56-FRITZ!Box 7490.jpg
    2019-04-09 16_26_56-FRITZ!Box 7490.jpg
    126 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
CamRepeater ausstecken, warten bis er im Master bei ungenutzte Verbindungen steht und dann in allen Geräten löschen. Dann neu einmeshen. Vor dem Einmeshen zuerst mit dem Master mit WPS verbinden.
 
Versteh ich nicht: er ist doch eh nur in der FB vorhanden...
 
Lt. Bild ist er mit dem GeoRepeater verbunden. Also muß er dort auch vorhanden sein
 
Nee, der WohnRepeater (um den geht es) ist direkt mit der Fritzbox 7490 verbunden, auch im Bild, oder sehe ich das falsch?
Ich wollte nur zusätzlich auf den "Geist" CamRepeater hinweisen, der nur in der letzten Labor nicht vorhanden war, in früheren schon. War vielleicht nicht so geschickt, beides zu vermischen, mea culpa!

Wichtiger ist mir allerdings, dass 2,4 GHz beim WohnRepeater anscheinend nicht funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Geist" stört mich jetzt nicht so sehr, da die Kaskade problemlos läuft (am Ende sind 2 HD-Kameras, die klaglos funktionieren).

Das 2,4 GHz Problem ist mir erst mal vorrangig. Nach Werksreset und WPS-Kopplung läuft am WohnRepeater 2,4 GHz kurz mit Datendurchsatz. Da er durch den Werksreset aber automatisch auf Übernahme aller Daten von der FB gestellt ist, hat er damit sofort wieder alle Teilnehmer in seiner Liste. Dann verliert er aber nach kurzer Zeit den Datendurchsatz.
5 GHz ist ok (s. Bilder oben). Gibt's dafür eine Lösung?
 
An den Support wenden oder/und reklamieren ;)
 
Funktioniert ein 2.4GHz-Gerät am WohnRepeater ? Wenn ja, dann ist es ein bekannter Anzeigefehler oder der Datenaustausch erfolgt nur über 5GHz zum Master (Crossband)
 
Ja ein Handy ist da dran: 2019-04-10 09_35_02-FRITZ!Box 7490.jpg
 
Na dann is ja gut. Funktioniert doch.
Und wennst jetzt mal probeweise den WohnRepeater am GeoRepeater anmeldest, dann kriegst nur EINE Verbindungslinie angezeigt ;)
 
Nein, irgendwie bist Du auf dem falschen Weg. Der WohnRepeater hängt direkt an der FB. Der GeoRepeater ebenfalls direkt an der FB. Die beiden haben nichts miteinander zu tun (s. Bild unten).
In der Zwischenzeit habe ich das Problem selber lösen können. Durch einen Neustart der FB und anschließendem Neustart von WohnRepeater war das Problem weg. Hier nochmal die jetzt laufenden Konfiguration:2019-04-10 10_19_34-FRITZ!Box 7490.jpg
Dennoch Danke für die Hilfe!
 
Ne, bin nicht auf dem falschen Weg. Ich wollte nur sagen, daß es an der Anzeige liegt, und nicht die Funktionalität des Repeaters beeinträchtigt wird, wenn mal kein Datendurchsatz angezeigt wird.
Zur Veranschaulichungmal den WohnRepeater am GeoRepeater anmelden. Dann sind an diesem dann 2 Reps angemeldet. Bei beiden gibt's dann nur eine Verbindung zu sehen, obwohl beide Bänder verbunden sind.
 
  • Like
Reaktionen: KGeo
Ah, jetzt, ja! Endlich verstanden :). Aber das ist nun ja nicht mehr nötig, da die Neustarts erfolgreich waren. Und der "Geist" ist jetzt auch verschwunden. Danke für die Ausführungen!
 


Die Probleme wurden mit der 7.10 behoben. Zumindestens habe ich von 6.93 auf 7.10 geupdatet und diese Probleme in meinem Umfeld nicht mehr festgestellt - bisher läuft alles reibungslos. Hatte deshalb ein Downgrade von 7.01 auf 6.93 gemacht.
 
Da hat wohl AVM ein Bildchen vergessen zu implementieren. Mein 1750E ist als WLAN-Brücke mit einem Rep3000 verbunden und es wird nur ein graues Bild vom Master angezeigt, anstatt das vom Rep3000:
upload_2019-4-11_17-55-16.png
 

Anhänge

  • upload_2019-4-12_15-55-58.png
    upload_2019-4-12_15-55-58.png
    14.7 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.