[Problem] FritzBox 7590 2,4GHz WLAN nur noch sehr sehr schwach

7950imEimer: Was soll das für eine sein? Hier geht es nur um die betroffene Fritzbox 7590, ohne AX.
 
Ja das jetzt natürlich doof gelaufen mit meinem Nick

@chips was kostet die Reparatur bei dir denn grob?
 
Hallo zusammen, bin auch betroffen. Seriennummer mit L, Herstellungsdatum Februar 2019. Garantie ist noch vorhanden. Obwohl AVM mir defekt bestätigt hat und ich RMA erfolgreich ausgefüllt und verschickt habe, sieht es jetzt so aus dass ich das Gerät zuerst senden soll (zur Prüfung). Erst danach kriege ich ein Ersatzgerät. Also bedeutet soll ca. 2 Wochen irgendwie hinkriegen. War das bei Euch auch so?
 
Ich hatte kürzlich auch ein RMA - klappte per DHL alles innerhalb einer Woche. Fehlerteil musste ich auch zuerst senden
 
Ja das ist bei den meistens so, ohne vorherige Prüfung schicken die Nix raus.
 
Hallo zusammen, bin auch betroffen. Seriennummer mit L, Herstellungsdatum Februar 2019.
War mir zumindest irgendwie klar dass das die ganze Geschichte ohne revisionsänderung nicht bis zum Buchstabe K codename "fehlerhafte charge" ausgesessen ist.

(Habe mir meinen Post hier mal als Lesezeichen für später gespeichert)
ich das Gerät zuerst senden soll (zur Prüfung). Erst danach kriege ich ein Ersatzgerät. Also bedeutet soll ca. 2 Wochen irgendwie hinkriegen. War das bei Euch auch so?

Ich habe mir zur Überbrückung blitzschnell eine 7362 SL geholt, einfach schauen was bei Kleinanzeigen bei dir in der Nachbarschaft günstig und abholbereit ist.
Schubladen Router kann ja nie schaden, man weiß ja nie was mal wieder ist, und kosten ja auch nur paar Euro.
 
Könnte man die 7362 auch für den Notfallbetrieb an einem supervectoring (35b) Anschluss nutzen, auch wenn sie nur normales vectoring kann?
 
Leider hat die nur das gleiche Modem wie die 7490, sprich bis 100 Mbit/s, nutzen könntest du sie, aber halt nicht mit voller Geschwindigkeit.
Für 250 Mbit/s Anschlüsse müsstest du ab 7520 aufwärts schauen, die gibt es dann zwar nicht ganz so günstig hinterhergeschmissen, aber mit Glück auch nicht sehr viel teurer.
 
  • Like
Reaktionen: 7950imEimer
das heißt es wäre in dem fall gar nicht möglich, eine internetverbidnung aufzubauen mit einer 7362 SL?
 
  • Wow
Reaktionen: 7950imEimer
das heißt es wäre in dem fall gar nicht möglich, eine internetverbidnung aufzubauen mit einer 7362 SL?
Sorry, habe meinen Text noch mal korrigiert, der war schlecht formuliert.
Aufbauen kannst du eine internetverbindung, aber halt nur bis 100 Mbit/s.

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

@7950imEimer ...ist das wirklich so missverständlich? :cool:
Nein nein, ich habe editiert, war tatsächlich bisschen unglücklich formuliert, das ging hier nur gerade alles ein bisschen zu schnell! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: 7950imEimer
...böses Faul, sorry!;)
 
War mir zumindest irgendwie klar dass das die ganze Geschichte ohne revisionsänderung nicht bis zum Buchstabe K codename "fehlerhafte charge" ausgesessen ist.

(Habe mir meinen Post hier mal als Lesezeichen für später gespeichert)


Ich habe mir zur Überbrückung blitzschnell eine 7362 SL geholt, einfach schauen was bei Kleinanzeigen bei dir in der Nachbarschaft günstig und abholbereit ist.
Schubladen Router kann ja nie schaden, man weiß ja nie was mal wieder ist, und kosten ja auch nur paar Euro.
Danke. Ja werde ich mir eine 7490 holen.
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Genau irgendwas bewährtes günstiges, reicht ja als Schubladen Router, oder für die paar Tage RMA.
Oder halt auch was besseres, falls im Haushalt zufällig noch ein Access Point samt LAN Ports gebraucht wird, den könnte man in einem weiteren Notfall den dann auch umstöpseln zum Haupt Router usw.

Hauptsache keine ausfallzeit mehr, hier war das besonders schlimm, weil wir ja ein (gratis) Drucker Abo haben, wir konnten nicht mal den RMA Schein ausdrucken, musste noch ganz prall zu den Nachbarn kurz rüber. :D
 
War das bei Euch auch so?
Ja, ist das reguläre vorgehen. Mit Glück kann/konnte man manchmal (selten) erreichen, dass man vorweg ein Austauschmodell bekommt. Sind aber eher Ausnahmen.

Könnte man die 7362 auch für den Notfallbetrieb an einem supervectoring (35b) Anschluss nutzen, […]
Ja, kann man. Und eine 7412 ginge bspw. auch.



War mir zumindest irgendwie klar dass das die ganze Geschichte ohne revisionsänderung nicht bis zum Buchstabe K codename "fehlerhafte charge" ausgesessen ist.
Es ist hier schon lange bekannt, dass auch die L-Modelle betroffen sind. Wurde doch hier im Thema schon einige Male diskutiert. Denn auch in den L-Modellen wurden teilweise die (bisher bekannten) betroffenen Chargen des MP1477 verbaut.

Einfach mal hier im Thema etwas zurückblättern…

Und wenn es tatsächlich am Regler lag (was nach aktuellen Erkenntnissen wohl auch zutrifft), bräuchte es dbzgl. auch nicht unbedingt eine neue Rev. beim MB der 7590.
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Hallo zusammen, bin auch betroffen. Seriennummer mit L, Herstellungsdatum Februar 2019. Garantie ist noch vorhanden. Obwohl AVM mir defekt bestätigt hat und ich RMA erfolgreich ausgefüllt und verschickt habe, sieht es jetzt so aus dass ich das Gerät zuerst senden soll (zur Prüfung). Erst danach kriege ich ein Ersatzgerät. Also bedeutet soll ca. 2 Wochen irgendwie hinkriegen. War das bei Euch auch so?
Hallo,
ich habe am Telefon gesagt das ich kein Ersatz habe und dass ich nicht auf meinem Festnetz-Nummer verzichten kann.
Die Dame am Telefon hatte Verständniss und hat mir eine neue Fritzbox (S.Nr. : R383 Herstellungsdatum 20.09.2023) zukommen lassen.
Defektes Gerät nach erfolgte Einrichtung von der neuen Fritzbox zu AVM gesendet ;)
 
Hallo zusammen, jetzt hat es meine 7590 auch erwischt (SN: K262.627.00.166.100, FRITZ!OS 7.57, 5 Jahre Herstellergarantie um 6 Monate überschritten).

Es ist keine WLAN Verbindung mehr möglich (nur in unmittelbarer Nähe von unter 1m zur Box). Das gilt sowohl für das 2,4GHz als auch das 5GHz Frequenzband und das auch mit verschiedenen WLAN Geräten. Ein Fiepsen konnte ich übrigens nie wahrnehmen (das liegt aber vielleicht auch an meinen alten Ohren).

Ich habe die Forenbeiträge hier aufmerksam gelesen und verstanden, dass die Schaltregler MP1477 Mitverursacher sein können. Tatsächlich ist der 3,3V Regler schon verschmort. Ich habe an den 3 Messpunkten (die chips sehr schön dokumentiert hat, #266) mit meinem Mutimeter folgende Spannungen gemessen:
DCDC 1.1V 2.4GHz-SOC: 1.13V; DCDC 1.1V 5GHz-SOC: 1.12V; DCDC 3.3V RF-Frontend: 0.00V.

Die beiden 1,1V Regler scheinen noch korrekt zu arbeiten aber die 3,3V fehlen vollständig. Den 3,3V Regler zu erneuern traue ich mir zu aber ich frage mich, ob die Frontend ICs vielleicht auch defekt sind. Wie schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass nach dem Erneuern des 3,3V Reglers mein WLAN wieder richtig funktioniert?

Grüße Wolfgang
 

Anhänge

  • DCDC_3.3V_RF-Frontend_gemessen_0.00V.jpg
    DCDC_3.3V_RF-Frontend_gemessen_0.00V.jpg
    752.5 KB · Aufrufe: 81
  • FritzBox7590_Leiterplatte.jpg
    FritzBox7590_Leiterplatte.jpg
    431.7 KB · Aufrufe: 80
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.