G.722 bei Openscape verwenden

asbo

Neuer User
Mitglied seit
4 Jun 2013
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Hallo,

ich wollte mal fragen ob es möglich ist und wenn ja auch genutzt wird, G.722 ins Providernetz zu verwenden.

Bisher kenne ich das so, dass immer G.711 ins Amt verwendet wird, obwohl die Entgeräte openstage SIP doch G.722 verwenden können.

Gibt es einen vielleicht einen Grund G.722 nicht zu wenden?
 
Hallo,
nicht jeder SIP-Provider unterstütz G.722.
G711 ist ein "alter" Audio Codec und wird von allen SIP-Provider unterstützt.
 
Ok. Aber wenn ein Provider g.722 nicht unterstützen würde, würde dann nicht automatisch g.711 verwendet werden?

mein Provider wäre Telekom. Dann würde ja g.722 funktionieren oder?
 
Es ist so ähnlich wie früher beim faxen.
Es wird am Anfang einer Kommunikation zwischen den Parteien der Audiocodec vereinbart und sich auf den geeinigt, der von allen untersützt wird.
Vorrangig ist es eben G.711.
 
OpenScape oder OpenStage, also welche(s) Modell(e) nutzt Du genau? Und hast Du irgendeine Telefon-Anlage dazwischen oder sind die Unifys direkt bei der Telekom Deutschland registriert? Müsste man (zusammen) dann mit Protokoll-Mitschnitten nachschauen, warum bei Dir HD-Voice nicht greift. Hier klappt das, aber Telekom Deutschland direkt hatte ich noch nicht probiert.
 
Nein, es gibt keinen Grund, HD-Telefonie nicht zu nutzen, wenn es angeboten wird.
Ebent. Genau dafür gibt es ja Protokolle um Codecs auszuhandeln, damit das bestmögliche pro Gespräch genutzt wird.
Gibt ja auch durchaus schon Provider die transparent arbeiten (sodass der Audiostrom von Endpunkt zu Endpunkt läuft statt über den Provider) und/oder Opus explizit unterstützen.
Ich hab jetzt spontan keine Liste mit Marktanteilen o.ä. bei SIP-Trunk-Providern gefunden, aber Telekom und Vodafone unterstützen G.722, Easybell und Sipgate auch. Im Mobilfunk ist HD-Telefonie schon einige Jahre Standard, und dass aufs Festnetz HD läuft wird immer breiter verfügbar. Die Interconnects zwischen den Providern liefen früher alle über S2M-Strecken. Ist jetzt nicht so als wäre ISDN nicht auch grundsätzlich in der Lage gewesen andere Codecs zu können, aber die meiste Hardware konnte das nicht.
Lirum larum, G.722 sollte man heute einfach mal fordern, und das ist jetzt auch kein Hexenwerk, der Codec ist seit 1988 standardisiert.

Das einzige, was man im Hinterkopf behalten sollte: Bei DECT-Systemen geht HD-Telefonie hart auf die Anzahl gleichzeitig möglicher Gespräche pro Kanalelement. Bei Gigaset PRO N670 sind es z. B. 8 Gespräche ohne HD und 5 mit.
 
@asbo
Damit G722 mit einer Osbiz überhaupt funktioniert, muss es explizit in den Endgeräten aktiviert werden und auf höchste Priorität gestellt werden.
Geht auch nur mit HFA und SIP. TDM wird nur mit G711 betrieben.
In der Osbiz selbst gibt es keine Einstellmöglichkeit dafür.
Und, wurde hier schon gesagt, die Gegenseite muss das auch unterstützen.
 
wir nutzen IP 55 Telefone. Intern funktioniert G.722. Muss vielleicht an den Branches (Übergang zum Amt) der Codec freigeschaltet werden?
 
Nein, entweder es geht oder es geht nicht. Um genauer zu sagen, warum es klemmt, bräuchten wir Protokoll-Mitschnitte.
 
Geht es um eine Openscape Business oder eine Openscape Branch?
Bei der Business gibts in der Anlage selbst definitiv keine Einstellmöglichkeit, sondern nur in den Telefonen.
Bei der Branch kann ich es nicht beurteilen, keine Erfahrung damit.

Am einfachsten Testen kann man es meistens mit einem Telefonat mit einem (modernen!) Handy; im Mobilfunk wird G722 normalerweise unterstützt (zumindests im Telekom Netz) und via SIP/SDP auch mit dem Festnetz ausgehandelt.
Ansonsten braucht man, wie schon erwähnt, einen Mitschnitt, um es einzugrenzen.
 
Ich bin mit der Anlage noch nicht vertraut. Mir ist halt nur aufgefallen, dass bei internen Gesprächen HD im Display steht, extern jedoch nicht. Auch bei Umleitungen ins Homeoffice zeigt meine FritzBox nur G.711 an. Ich hätte daher vermutet, dass die Branch hier eine Einstellung bietet, auch G.722 zuzulassen.
Wenn man den Klang von G.722 gewöhnt ist, merkt man halt den Unterschied.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.